Das Video und die Präsentationsfolien stehen Ihnen nun hier zur Verfügung:
https://eo-lab.org/de/help/?cat=Webinars&id=94ec5906-4f64-4d52-bc4a-ca544c753533
Dr. Florian Albrecht (Projektleiter bei Spatial Services GmbH) leitete das Webinar mit dem Thema KI-Anwendungen in der Erdbeobachtung ein. Anschließend beschrieb Dr. Albrecht die Einrichtung einer Virtuellen Maschine mit GPU-Unterstützung auf EO-Lab und wie man diese mit Treibern und Software für die Programmierung von Deep-Learning-Methoden ausstattet.
Im zweiten Teil des Webinars wurden Beispiele mit TensorFlow und PyTorch vorgestellt.
Vanessa Streifeneder, MSc (Forscherin am Fachbereich Geoinformatik der Universität Salzburg) zeigte ein Anwendungsbeispiel zur semantischen Segmentierung von Sentinel-2-Daten mit TensorFlow, während Getachew Workineh Gella, MSc. (Forscher am Fachbereich Geoinformatik der Universität Salzburg), das Webinar mit einem Anwendungsbeispiel mit PyTorch abschloss.